Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat prinzipiell folgende Ziele:
Steigerung von Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Steigerung von Arbeitszufriedenheit
Qualitativ hochwertigere und produktivere Arbeit
Weniger Fehlzeiten und Arbeitsunfälle
Besseres Image und Attraktivität bei der Mitarbeitergewinnung
Es beschreibt die Bemühungen des Arbeitgebers über die gesetzliche Verpflichtungen hinaus gesunde Arbeitsplätze zu bieten oder Maßnahmen, die die Gesundheit fördern können. Leider sind dabei nicht alle Maßnahmen gleich sinnvoll. Der Facharzt für Arbeitsmedizin berät bei solchen Vorhaben umfassend und steht mit seinem Wissen über medizinische Zusammenhänge zur Seite. Dadurch kann ein Budget sinnvoll eingesetzt werden und der Return on Investment wird maximiert.