Psychologische Beratung

Psychologische Beratung im Werksarzt – Zentrum Haiger e.V.

Die Arbeitswelt unterliegt einem steten Wandel. Die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben sind vielfältig und haben an Komplexität und Intensivität in den letzten Jahren zugenommen. Grenzen zwischen Privat- und

Berufsleben sind fließend, ständige Erreichbarkeit, Schichtarbeit oder veränderte Produktions- und Entscheidungsprozessen, aber auch eine stärkere Vernetzung und Kooperation zwischen Menschen und Maschine bilden dies ab. Vor dem Hintergrund des Anstiegs von Arbeitsunfähigkeitstagen hat das Themenfeld der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt an Bedeutung gewonnen.

 

Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind leistungsstark und zufrieden. Dabei spielt nicht nur die

körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz eine Rolle, sondern auch die psychische Gesundheit.

Durch berufsbezogene und private Belastungen ist diese psychische Gesundheit gefährdet. In

Arbeitswelten steigen die beruflichen Anforderungen und die eigenen Ansprüche. Folge können Überforderung, Motivationsverlust, mangelnde Arbeitszufriedenheit, Stress am Arbeitsplatz, Burnout oder Depression sein. Dies stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen.

Das Werksarzt- Zentrum bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Mitgliedsunternehmen individuelle

Unterstützung in beruflichen und persönlichen Problemsituationen an.

Es besteht die Möglichkeit kompetente psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Mögliche Problemursachen können besprochen und Handlungsalternativen erarbeitet werden.

  • Eine psychologische Beratung bietet einen präventiven Schutz vor schwerwiegenderen Problemen.

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht. Informationen über Termine und Inhalte werden nicht weitergegeben.

  • Im Rahmen der psychologischen Beratung können keine Krankenscheine und Rezepte ausgestellt werden.

  • Wir sind nicht psychotherapeutisch tätig. Falls weiterer Bedarf bestehen sollte, unterstützen wir gerne bei der Vermittlung zu stationären Einrichtungen oder niedergelassenen Psychotherapeuten.

  • Es entstehen keine Kosten für Sie, im Rahmen der arbeitsmedizinischen Betreuung trägt Ihr Unternehmen die Kosten der Leistung.

Kontaktaufnahme unter 02773/3738 oder per E-Mail.

 

Bitte beachten Sie, dass die Psychologische Beratung keine Psychotherapie ersetzen kann und bei manifestierten psychischen Störungen nach ICD-10 nicht ausreichend ist. Ergänzend zur Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz kann eine Psychologische Beratung in Erwägung gezogen werden. Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Krankenhaus.

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner